Wir haben keine Vorkenntnisse im Schmuckmachen – ist das ein Problem?
Nein. Ihr braucht keinerlei Erfahrung. Ich begleite euch Schritt für Schritt – mit einer Mischung aus Anleitung und Freiraum. Alles Wichtige lernt ihr direkt im Tun. Was zählt, ist eure Offenheit für den Prozess.
Was ist, wenn etwas „schiefgeht“ oder wir einen Fehler machen?
Fehler gehören zum Gestalten dazu. Und manchmal führen sie genau zu dem Ergebnis, das wirklich zu euch passt. Ich bin da, um euch durch schwierige Momente zu begleiten – mit Know-how, Ruhe und einem klaren Blick fürs Wesentliche.
Können wir auch eigenes Gold oder Silber mitbringen?
Ja, sehr gern. Das Material wird von mir fachlich eingeschätzt, und wir besprechen, was daraus möglich ist. Auch eine Umarbeitung alter Schmuckstücke ist unter bestimmten Voraussetzungen denkbar.
Was kosten Edelmetalle wie Gold oder Silber, wenn wir sie über dich beziehen?
Die Edelmetalle werden nach dem tagesaktuellen Verkaufspreis berechnet. Im Vorgespräch klären wir, was ihr braucht, und ich mache euch ein unverbindliches Angebot.
Was ist mit Gravuren oder Steinen?
Steinfassungen oder Gravuren sind möglich, werden aber extern gefertigt und separat berechnet. Ich organisiere das für euch – sofern ihr es möchtet. Alternativ könnt ihr eure Ringe auch ganz pur belassen.
Wo findet der Workshop statt?
In meiner Atelierwerkstatt in Scharenstetten auf der Schwäbischen Alb – etwa 20 Minuten von Ulm entfernt, mitten im Grünen.
Ist eine Ratenzahlung möglich?
Ja. Sprecht mich einfach im Vorgespräch darauf an – wir finden eine Lösung.
Wie früh sollten wir uns melden?
Am besten frühzeitig, idealerweise 2–4 Monate vor eurem gewünschten Termin. Die Anzahl der Workshopplätze ist begrenzt, da ich diese nur ausgewählt und in Ruhe begleite.